Am Montag, den 17. März 2025, fand eine Besichtigung der Flucht- und Rettungswege im Arlbergtunnel statt. Unsere Mitglieder erhielten wertvolle Einblicke in das Rettungskonzept und konnten sich vor Ort informieren, wie eine Evakuierung im Ernstfall abläuft.

Neben den Fluchtwegen wurden auch wichtige technische Einrichtungen besichtigt, darunter Schaltanlagen, Trafostationen und die Warte St. Jakob. Besonders beeindruckend war die zentrale Überwachungsstelle, in der rund um die Uhr der Tunnelbetrieb kontrolliert wird. Die ASFINAG-Mitarbeiter erklärten detailliert, wie die Sicherheit im Tunnel gewährleistet wird und welche Maßnahmen im Notfall ergriffen werden.

Ein zentrales Thema war die Evakuierung von Personen im Brand- oder Unfallszenario. Durch gut markierte Fluchtwege und regelmäßige Sicherheitsübungen wird sichergestellt, dass im Ernstfall alles reibungslos funktioniert.

Wir bedanken uns herzlich bei den engagierten Mitarbeitern der ASFINAG für die informativen Einblicke. Solche Veranstaltungen verdeutlichen, wie viel technisches Know-how und Präzision erforderlich sind, um die Sicherheit in Tunneln zu garantieren. Der Arlbergtunnel ist ein beeindruckendes Beispiel für moderne Sicherheitsstandards und effiziente Rettungskonzepte.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen